Kategorie: Gesellschaft

  • Drostens Notizbuch

    Die tägliche Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen beträgt in Deutschland nun wieder einige Zehntausend. Das klingt viel, aber ist es wirklich dramatisch? Wenn man bedenkt, dass Rundfunksender, Fernsehen und Printmedien diese Zahlen Tag für Tag und Stunde für Stunde prominent vermelden, angereichert durch die Bemerkung, dass es sich dabei um Rekordwerte handelt, die schon über denen…

  • Das Berater-Problem

    An neue Regierungskonstellationen werden neue Erwartungen geknüpft – nicht nur hinsichtlich der Inhalte, sondern auch hinsichtlich der Art, wie Herausforderungen angepackt und Lösungen gefunden werden. Die meisten konkreten Fragen, auf welche die neue Bundesregierung Antworten finden muss, sind heute noch unbekannt. Umso wichtiger wäre es, sich über die Verfahren der Entscheidungsfindung schon in den Koalitionsgesprächen…

  • Das Ende des Engels der Geschichte

    Vor einem Monat wurde Italien von einer Art Kunstskandal erschüttert, dessen Empörungswellen auch das deutsche Feuilleton erreichten. Während die Sache in den italienischen Medien offenbar noch nicht ausgestanden ist, hat sich hierzulande die Aufregung wieder gelegt. Genau der richtige Moment, um mit einem gewissen Abstand zu schauen, was eigentlich passiert ist, warum es zu einer…

  • Die Möglichkeiten sehen und nicht die Grenzen

    Die Zukunft scheint eine Zeit des Verzichts zu sein. Der Klimawandel fordert Verzicht aufs Fliegen und aufs Autofahren. Außerdem sollen wir von Fleisch und am besten auch von Obst und Gemüse absehen, wenn es quer über den Globus transportiert werden muss. Das klingt trostlos, karg und langweilig. Auch Pandemien fordern Verzicht. Wir sollen weniger feiern,…

  • Alte Software neu denken

    Viele individuelle Softwarelösungen in Unternehmen und Verwaltungen werden jahrzehntelang genutzt. Sie erfüllen ihren Zweck, die Nutzer sind mit ihnen vertraut, sie passen optimal zu den Geschäftsprozessen. Auch wenn sie nach einigen Jahren altmodisch wirken und die Benutzerführung sowie das Design nicht mehr den Ansprüchen an moderne Systeme genügen, gibt es für viele Jahre keinen Grund,…

  • Wer den Vorschriftenstaat kritisch sieht, wird in seiner Impf-Ablehnung nur bestärkt

    Die Impfkampagne ist zum Erliegen gekommen – und glaubt man den bekannten Experten, ist dies viel zu früh geschehen, wenn man eine weitere Infektionswelle der Covid-19-Pandemie im Herbst und Winter verhindern will. Ob das wirklich so ist – schließlich sind die Hochrisikogruppen durch die Impfung längst weitgehend geschützt und eine Überlastung des Gesundheitssystems durch schwere Covid-19-Fälle ist…

  • Neuseeland, das falsche Vorbild

    Wenn es um die Bedingungen der Ausbreitung einer Virusinfektion geht, dann haben Neuseeland und Deutschland nur wenig gemeinsam. So leben in Deutschland zum Beispiel 231 Einwohner auf einem Quadratkilometer, in Neuseeland sind es gerade einmal 17,5. Deutschland hat Landgrenzen zu neun Ländern, und über diese Grenzen kommen täglich 200.000 Berufspendler ins Land, während 300.000 aus…

  • Wie Wissenschaft Politik besser beraten könnte

    In der Pandemie war wissenschaftliche Expertise sehr gefragt. Aber die Politik sollte sie systematischer nutzen, findet Philosoph Jörg Phil Friedrich. Er fordert ein interdisziplinäres Gremium, das ständig über bestimmte Themen berichtet. WDR 5 Politikum – Gespräch 06:35 Min.  Hier anhören

  • Kinder an die Urnen!

    Regelmäßig wird vor Wahlen die Frage nach einer Absenkung des Wahlalters gestellt – befürwortet wird die Idee zumeist von den politischen Parteien, die sich in den jüngeren Altersgruppen eine höhere Unterstützung erhoffen, als sie im Schnitt der Bevölkerung erwarten können. Aber die Tatsache, dass eine Idee eher von Linken unterstützt und eher von Konservativen abgelehnt…