Jörg Phil Friedrich
Philosoph und Publizist

  • Atmosphären der Stille

    Anna Schreiber ist die Autorin eines Buchs, das aus philosophischer (genauer gesagt: phänomenologischer) Perspektive eine Tätigkeit beschreibt, der wir uns vielleicht zu selten, manchmal im falschen Moment, aber jedenfalls normalerweise täglich widmen: Das Schweigen. Die Vielfalt dieses Phänomens stellt sie in ihrer Dissertationsschrift dar, und ich habe darüber nicht geschwiegen, allerdings auch nicht gesprochen, sondern…

  • Der Fehler der Klimawandel-Warner

    Es ist falsch, immerfort von der „globalen Erwärmung“ zu sprechen, das erweckt einen völlig falschen Eindruck. Die „globale Mitteltemperatur“ ist nur eine Rechengröße, die nichts darüber sagt, wie sich das Klima tatsächlich verändert. Problematisch ist die Vielfalt der Veränderungen von kurz- und langwelligen Prozessen, die durch die Erhöhung des Energiegehaltes des globalen Klimasystems angestoßen wird…

  • Neue Kolumne bei Alber

    Ab sofort schreibe ich auf der Website des Verlags Karl Alber, einem der führenden philosophischen Fachverlage im deutschsprachigen Raum, eine monatliche Kolumne, in der über aktuelle gesellschaftliche Fragen philosophisch reflektiert wird. Bei Alber sind 2019 meine Bücher „Der plausible Gott“ und „Ist Wissenschaft, was Wissen schafft?“ erschienen. In der ersten Kolumne geht es um die…

  • Kann die KI Predigten schreiben?

    Die Schweizerische Kirchenzeitung hat mich gefragt, ob eine KI gute Predigten schreiben könnte. Ich habe erklärt, dass eine KI nichts von Gott weiß, nichts von Schmerz und Leid. Wenn sie Predigt-Texte liefert, die erstaunlich „gut“ klingen, muss uns das eher erschrecken, nicht, weil die KI so gut predigen kann, sondern weil es so einfach ist,…

  • Wo und wann begann Philosophie

    In der westlichen Welt ist die Überzeugung verbreitet, dass die Philosophie vor rund zweieinhalb Jahrtausenden im „Alten Griechenland“ begann. Anke Graneß hat in ihrem aufschlussreichen Buch „Philosophie in Afrika“ begonnen, eine ganz neue Philosophiegeschichte zu schreiben, die schon viel früher in Ägypten beginnt und viel mehr Aspekte und Dimensionen umfasst, als unser eurozentrierter Blick und…

  • Migration als Chance

    Migration wird hierzulande vor allem als Problem gesehen. Aber die Probleme, vor denen die deutsche Gesellschaft ohne Migration steht, dürften bald viel größer sein. Schon heute zeigt sich der Arbeitskräftemangel überall. Und er wird dramatisch zunehmen, wenn wir Migration nicht als Chance begreifen, die vernünftig gestaltet werden muss, damit die Integration der Zuwanderer gelingt. Darum…

  • Ist die Letzte Generation gewaltfrei?

    Die Letzte Generation behauptet, gewaltfreien Widerstand zu leisten. Die Klimaaktivisten verwenden dabei allerdings einen sehr engen Begriff von Gewalt. Zudem meinen sie, demokratisch zu handeln – auch das ist eine gewagte Behauptung. Letztlich müssen Protestbewegungen auch weder gewaltfrei noch demokratisch sein. Darüber habe ich im Freitag geschrieben.

  • Warum Philosophie wichtig ist

    Noch einmal zur Rolle der Intellektuellen – jetzt speziell zu der der Philosophen – in der öffentlichen Debatte. Was können gerade sie zu aktuellen Themen beitragen, und warum kommen sie – im Gegensatz zu dem, was Hegel dazu meinte – eben nicht unbedingt immer zu spät? Darüber habe ich etwas im Freitag geschrieben.

  • Deutsche Einheit aus Sicht verschiedener Generationen

    Zum Tag der Deutschen Einheit haben Aron Boks und ich ein langes Gespräch geführt, in der wir die Perspektiven der verschiedenen Generationen, zu denen wir gehören, abgeglichen haben. Es ging um Demokratie, Freiheit, die friedliche Revolution und ihre friedliche Niederschlagung.