Kategorie: Gesellschaft
-
Die große Täuschung
Das, was vor wenigen Tagen über die Fälschungen von Reportagen beim Spiegel ans Licht gekommen ist, wirft Fragen nach der Wahrheit von Werken mit realem Bezug überhaupt auf. Die Frage, wann eine Reportage etwas Wahres erzählt, kann Anlass sein, über die Wahrheit von Geschichten überhaupt nachzudenken. Wann ist eine Geschichte wahr? Wann ist eine Geschichte…
-
Richtig streiten
„Richtig streiten“ – das heißt nicht, irgendwelche Regeln des Stgreits korrekt anzuwenden. Richtig zu streiten ist etwas anderes, als richtig zu rechnen. Beim Streit geht es um die Dinge die uns wichtig sind, zugleich prallen Meinungen aufeinander, derer man sich nicht sicher sein kann. „Richtig streiten“ bedeutet, engagiert Meinungen gegeneinander zu führen, ohne rechthaberisch zu…
-
Infovideo von INDAL in Münster
Bei INDAL in Münster verdiene ich mir das Geld, was ich zum Philosophieren brauche. Aber wer oder was ist INDAL? Kurz gesagt: Ein Softwarehaus, das individuelle Sftwarelösungen für Unternehmen und Institutionen programmiert: Apps, Webanwendungen, Access-Datenbanken und ähnliches. Warum das sinnvoll ist, kann man in diesem Video erfahren:
-
Links und Rechts
Wir können die Linken und die Rechten im politischen Alltag sicher identifizieren. Wir kennen sie als Extreme und als Populisten. Aber was sagen die Begriffe noch aus? Hilft das Modell des „politischen Spektrums“ noch, um die Gegenwart zu verstehen? In einem Beitrag für das Hohe Luft Magazin versuche ich, dem Sinn von Links und Rechts…
-
Mansplaining – nur für Männer
Mit einer Portion Humor habe ich mich an das Thema „Mansplaining“ gewagt. Ein paar Tipps zur Vermeidung des Mansplaining-Vorwurfs – nur für Männer – habe ich hier zusammengestellt.
-
Nichts ist unsichtbar
Der 20. Band der Philosophisch-Literarischen Reflexionen ist soeben erschienen. Ich freue mich, dass ich seit sieben Jahren sozusagen schon zu den Stammautoren gehöre. Der aktuelle Band widmet sich dem „Unsichtbaren“ und mein Beitrag hat den provokanten Titel „Nichts ist unsichtbar“. Diesen Titel kann man auf zweierlei Weise lesen: Einmal sagt er, dass es (nur) das…
-
Datenschutz im Softwareprojekt
Datenschutz ist in aller Munde. Eine besondere Herausforderung besteht aber schon da, wo die Werkzeuge entstehen, mit denen die Daten verarbeitet werden. Im INDAL-Firmenblog habe ich darüber geschrieben, wie der Datenschutz im Softwareprojekt funktioniert.
-
Wann ist Sommer?
Wann ist wirklich Sommer? Anfang Juni, wie die Meteorologen sagen? Oder zur Sommersondenwende? Oder, wenn es warm genug zum Baden ist? Eine philosophische Hin-und-Her-Wende hab ich für Hohe Luft geschrieben.
-
Die Funkloch-App ist eine gute Idee
Auf dem INDAL-Firmenblog habe ich erklärt, warum der Vorschlag des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer gar nicht so schlecht ist, eine Funkloch-Melde-App zu entwickeln. Außerdem habe ich ein paar mögliche Features einer solchen App beschrieben, die dazu führen würden, dass das Ding einen echten Nutzen für jeden hat, der die App installiert. Ob für Smartphone oder Tablet,…