Kategorie: Politik

  • Über einen christlichen Umgang mit AfD-Anhängern

    Die christlichen Kirchen wollen mit der AfD nichts zu tun haben. Immer mehr Fälle werden bekannt, in denen Leuten, die für die AfD tätig werden, Ämter entzogen werden, sowohl im Ehrenamt als auch bei Pfarrerstellen. Die Unvereinbarkeit von Christentum und AfD-Wahl wird deklariert. Passt das zum christlichen Verständnis, wie es im Neuen Testament zu finden…

  • Ein Soziologe, der Folgebereitschaft herstellen will

    Was kann die Soziologie während einer Krise, etwa einer Pandemie, leisten? Da gehen die Meinungen weit auseinander. Klaus Kraemer aus Graz sieht die Methodenkompetenz seines Fachs in der Bereitstellung und kritischen Prüfung empirischer Verfahren. Zudem käme ihr vor allem die Rolle der Beobachterin und Kritikerin zu, die auf die gesellschaftlichen und sozialen Gefahren einer zu…

  • Corona-Aufarbeitung in einer Kommission?

    Die Risse, die seit der Corona-Pandemie durch die deutsche Gesellschaft gehen, werden tiefer und zeigen sich auch bei anderen Themen. Kritische Aufarbeitung wäre dringend nötig, aber – so argumentiere ich in einem Streitgespräch mit Heribert Prantl im Deutschlandfunk – nicht in einer Kommission, sondern in aller Öffentlichkeit, im Parlament und in den Medien. Und dafür…

  • Der Fehler der Klimawandel-Warner

    Es ist falsch, immerfort von der „globalen Erwärmung“ zu sprechen, das erweckt einen völlig falschen Eindruck. Die „globale Mitteltemperatur“ ist nur eine Rechengröße, die nichts darüber sagt, wie sich das Klima tatsächlich verändert. Problematisch ist die Vielfalt der Veränderungen von kurz- und langwelligen Prozessen, die durch die Erhöhung des Energiegehaltes des globalen Klimasystems angestoßen wird…

  • Migration als Chance

    Migration wird hierzulande vor allem als Problem gesehen. Aber die Probleme, vor denen die deutsche Gesellschaft ohne Migration steht, dürften bald viel größer sein. Schon heute zeigt sich der Arbeitskräftemangel überall. Und er wird dramatisch zunehmen, wenn wir Migration nicht als Chance begreifen, die vernünftig gestaltet werden muss, damit die Integration der Zuwanderer gelingt. Darum…

  • Ist die Letzte Generation gewaltfrei?

    Die Letzte Generation behauptet, gewaltfreien Widerstand zu leisten. Die Klimaaktivisten verwenden dabei allerdings einen sehr engen Begriff von Gewalt. Zudem meinen sie, demokratisch zu handeln – auch das ist eine gewagte Behauptung. Letztlich müssen Protestbewegungen auch weder gewaltfrei noch demokratisch sein. Darüber habe ich im Freitag geschrieben.

  • Deutsche Einheit aus Sicht verschiedener Generationen

    Zum Tag der Deutschen Einheit haben Aron Boks und ich ein langes Gespräch geführt, in der wir die Perspektiven der verschiedenen Generationen, zu denen wir gehören, abgeglichen haben. Es ging um Demokratie, Freiheit, die friedliche Revolution und ihre friedliche Niederschlagung.

  • Talk zu Hoffnung und Zuversicht

    „Wird alles gut?“ fragte mich Michael Fleischhacker am Ende der Servus-TV-Talkrunde am letzten Donnerstag, in der es um Hoffnung und Furcht, auch um den Glauben und Gott und auch um die Postoptimistische Gesellschaft ging. Ich habe geantwortet, dass nicht alles gut wird, aber dass es immer wieder Gutes im Leben geben wird. Dass es kein…

  • Immanuel Kant und die Repräsentative Demokratie

    In seinem späten Werk „Die Metaphysik der Sitten“ hat der Philosoph Immanuel Kant sich mit der Verfassung einer repräsentativen Demokratie beschäftigt. Der Philosoph Martin Welsch hat in seiner Dissertation „Anfangsgründe der Volkssouveränität“ gezeigt, dass Kant darin bereits Strukturprobleme aufzeigt, die uns heute beschäftigen.