Kategorie: Gesellschaft

  • Der Sinn der geteilten Gewalt

    Die politischen Debatten während der letzten zweieinhalb Jahre, in denen die Öffentlichkeit vor allem mit der Covid-19-Pandemie beschäftigt war, haben bezüglich des Zustandes der Gesellschaft ein großes Missverständnis darüber aufgezeigt, auf welchem Fundament die Organisation dieser Öffentlichkeit steht. Das betrifft sowohl die Struktur der politischen Organisationen, die gern mit dem Begriff der Gewaltenteilung beschrieben wird,…

  • Ruth Hoffmann und Stauffenberg

    Die Journalistin Ruth Hoffmann hat ein Buch über die Erinnerungs- und Gedenkkultur rund um das so genannte Stauffenberg-Attentat geschrieben. Es heißt „Das deutsche Alibi“. Das Buch war für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 nominiert. In meiner Rezension für „der Freitag“ zeige ich vielleicht auch, warum sie den Preis ganz zu Recht nicht bekommen hat.

  • Künstliche Intelligenz und seltene Sprachen

    Die großen Sprachmodelle, die natürliche Sprachkommunikation simulieren, Nachrichten generieren, Daten in lesbare Texte umwandeln, lange Essays zusammenfassen und Werbeslogans erstellen können, basieren auf umfangreichen Textdaten. Diese Trainingsdaten sind größtenteils in englischer Sprache verfasst. Es ist möglich, solche Modelle relativ einfach auf Sprachen anzuwenden, die eng mit dem Englischen verwandt sind, indem Anfragen ins Englische übersetzt…

  • Gott und die Hoffnung

    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Theologie der Gegenwart ist mein Aufsatz „Der plausible Gott und die Hoffnung in der Krise“ erschienen. Wo ist Gott, wenn die Menschen sich selbst und die ganze Schöpfung in Gefahr bringen? Sprechen die Krisen und Katastrophen, die von Menschen immer wieder heraufbeschworen, ausgelöst und durchlitten werden, nicht überhaupt dagegen,…

  • Hobby oder Arbeit

    Wir reden über Hobbies, als wären sie eine Nebensache, der eigentlichen Arbeit, mit der man Geld verdient, nachgeordnet. Aber egal, ob jemand künstlerisch tätig ist, schneidert, gärtnert oder musiziert – es kann sein, dass darin der eigentliche Lebenssinn besteht, und dass genau genommen der Broterwerb eine lästige Nebensache ist. Was macht mich aus, was ist…

  • Neue Musikschule in Münster-Mauritz

    Ich hatte und habe das große Vergnügen, junge Leute, Musikerinnen, Musikpädagogen, Künstlerinnen, beim Start eines wunderbaren Projekts zu begleiten. Sie haben vor wenigen Wochen eine freie Musikschule gegründet, die sich als Genossenschaft organisiert – und der Name Klangfarben weist schon darauf hin, dass da mehr geplant ist als Klavierunterricht und Geigenstunden. Auch Kunstkurse in Malerei…

  • Wie intelligent ist eine KI, die Kaffee kochen kann?

    Für den Apple-Mitbegründer Steve Wozniak war es ein Hinweis auf Intelligenz, wenn ein Computer in der Lage ist, in einem fremden Haus eine Tasse Kaffee zuzubereiten. Heute gilt sein Gedankenexperiment als möglicher Test auf Allgemeine Künstliche Intelligenz. Aber wie intelligent ist es eigentlich, einen Kaffee zu kochen, wenn man keinen Kaffee mag? Dem gehe ich…

  • Wehrpflicht und Dienstpflicht

    Die allgemeine Wehrpflicht ist wieder ins Gespräch gebracht worden, zuletzt durch den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, aber auch durch den Verteidigungsminister Boris Pistorius. Fast könnte man meinen, es sei schon fast ausgemacht, dass es in ein paar Jahren für junge Leute ganz selbstverständlich wieder eine Pflichtzeit für die Gesellschaft gibt, sei es in der Bundeswehr oder…

  • Vom Besteigen hoher Berge. Nachdenken über ein Gedicht von Volker Braun

    (Erschienen in „Oben und Unten“ Philosophisch-Literarische Reflexionen. 2013. Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans und Kurz Röttgers.) Das Gedicht Vom Besteigen hoher Berge des heute (2024) 85jährigen ostdeutschen Dichters Volker Braun erschien 1974. Es nimmt im Untertitel Bezug auf einen Text des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanov, der unter dem Namen Lenin bekannt geworden ist. Lenin hatte…