Verschwörungstheorien und Wissenschaft

In meinem Buch „Die postoptimistische Gesellschaft“ gibt es ein ganzes Kapitel zu der Frage, welche Rolle Verschwörungstheorien in der Gegenwart spielen. Das Ergebnis ist allerdings recht undramatisch, wenn auch für einige überraschend, wie die Reaktionen zeigen. Wo Verschwörungsnarrative wirken, welche positive Rolle sie haben können und wo ihre Grenzen sind, darüber habe ich mit Harald Neuber von Telepolis gesprochen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.