Jörg Phil Friedrich
Philosoph und Publizist
-
Demokratische Parteien?
Der Begriff „demokratische Partei“ wird in den Medien in letzter Zeit immer häufiger verwendet. Es scheint völlig klar zu sein, welche Parteien es verdienen, so bezeichnet zu werden, und welche nicht. Aber was könnten sinnvolle Kriterien sein, nach denen man beurteilen kann, ob eine Partei „demokratisch“ ist? Darüber habe ich etwas im Freitag geschrieben.
-
Über Meinungen
Man meint (!), dass Meinungen die kleinen schmuddeligen Schwestern des Wissens seien. Aber Meinungen sind mehr als unsicheres Wissen, sie haben immer mit Wertungen, mit Sorgen und Ängsten, Hoffnungen und Erwartungen zu tun, mit Vorstellungen davon, wie die Welt sein sollte. Deshalb kann es im Meinungsstreit nicht vor allem um Fakten gehen. Dazu habe ich…
-
Fabelland von Ines Geipel
Ob es ein Sachbuch ist oder ein Band mit autobiografischen Erzählungen ist bei „Fabelland“ von Ines Geipel nicht einfach zu entscheiden. Für ersteres sprechen die vielen Fußnoten und das Literaturverzeichnis, für letzteres die poetische Sprache. Jedenfalls eine lohnende Lektüre. Hier meine Rezension.
-
Klangfarben – Musikschule in Münster
Ich hatte schon einmal auf die neue Musik- und Kunstschule in Münster-Mauritz hingewiesen, das liegt daran, dass es mir eine Herzensangelegenheit ist. Inzwischen sind es fast ein Dutzend Musikrerinnen und Künstlerinnen, die sich da zu einer Genossenschaft zusammengetan haben, um in den Räumen der Mathilde-Anneke-Gesamtschule in der Manfred-von-Richthofen-Straße 46 in Münster Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen…
-
Wissenschaftsfreiheit und Moral
Um die Wissenschaftsfreiheit wird viel gestritten, manche sehen sie in Gefahr, andere meinen, es sei alles in bester Ordnung. Das Buch „Wissenschaftsfreiheit und Moral“ scheint da zu vermitteln. In meiner Rezension zeige ich allerdings, dass es am Ende nur den Gegnern der Wissenschaftsfreiheit nützt – und dass es einige problematische Argumentationen enthält.
-
Die Rationalität von Musik-Gruppen
Wir reden im Alltag so, als ob Gruppen handeln und ihre Handlungsentscheidungen sogar rational begründen. Aber haben Gruppen eine eigene Rationalität? Musikgruppen, also Bands, Ensembles oder Orchester, bieten sich für eine philosophische Betrachtung dieser Frage besonders an, weil sie uns einerseits täglich in den Medien begegnen und in den Nachrichten immer wieder über ihre Pläne…
-
Neues Buch: Richtig streiten
Es wird gerade viel gestritten, sogar darüber, wie man richtig streiten sollte. Dabei kann es um Privates gehen, aber auch um Politik und Gesellschaft. Oft hört man, der Streit solle sich an Fakten orientieren, und einer klaren, objektiven Logik folgen. In meinem Essay Richtig streiten, das am 18. September 2024 als Buch bei Claudius erscheint,…
-
Störenfriede und Politiker
Politiker fühlen sich gestört, wenn sie durch Zwischenrufe oder Pfiffe bei öffentlichen Auftritten unterbrochen werden. Wer demokratisch sein will, so heißt es dann, solle sich bitte an die Regeln halten. Das verkennt aber das Machtgefälle zwischen denen, die immer auf den Podien und an den Mikrofonen sitzen und denen, die im abgedunkelten Saal kaum zu…
-
Der Sinn der geteilten Gewalt
Die politischen Debatten während der letzten zweieinhalb Jahre, in denen die Öffentlichkeit vor allem mit der Covid-19-Pandemie beschäftigt war, haben bezüglich des Zustandes der Gesellschaft ein großes Missverständnis darüber aufgezeigt, auf welchem Fundament die Organisation dieser Öffentlichkeit steht. Das betrifft sowohl die Struktur der politischen Organisationen, die gern mit dem Begriff der Gewaltenteilung beschrieben wird,…